Joe Curcio
Regionaler Verkaufsleiter Nordost
BluePrint Automation (BPA)
Was sind die neuesten Innovationen in der Robotik in den folgenden Bereichen? Pick & Place, Roboterlernen, End-of-Arm-Tooling (EOAT) und platzsparende Designs?
Ich beobachte eine neue Wertschätzung für die Pick-and-Place-Technologie. Nicht, dass in letzter Zeit irgendetwas Bahnbrechendes passiert wäre, aber die Einfachheit eines Pick-and-Place-Systems trägt dazu bei, dass es wieder populärer wird. Wenn ein Pick-and-Place-System die erforderliche Automatisierung durchführen kann, ziehe ich diesen Ansatz einem komplexeren 5- oder 6-Achsen-Roboter vor. Was das Lernen von Robotern oder die künstliche Intelligenz betrifft, so habe ich noch keine Anwendung in der Verpackungsindustrie gesehen. 3-D-gedruckte End-of-Arm-Tools sind in vielerlei Hinsicht ein großer Gewinn.Diese Werkzeuge können innerhalb weniger Stunden vom Konzept zur Produktion übergehen. Da immer mehr 3-D-Drucker in Betrieb genommen werden, sinken die Kosten für diese Werkzeuge weiter. Letztendlich können mehrere EOAT-Konzepte in einer Produktionsumgebung getestet werden, um das effizienteste Design zu finden. Die Möglichkeit, Robotik, Pick & Place und herkömmliche mechanische Vorrichtungen zusammen in ein und demselben Maschinenrahmen zu integrieren, trägt dazu bei, den Platzbedarf im Vergleich zur Einzelbeschaffung einer der oben genannten Technologien zu reduzieren.
Sind die meisten Roboter selbstüberwachend? Können sie Fehler analysieren und Tipps zur Fehlerbehebung geben? Was ist Vision-Guide-Robotik? Sind 3D-Kameras die nächste Innovation?
Ich sehe immer mehr Roboterintegratoren, die Selbstüberwachungsanwendungen in ihre Maschinen einbauen. Diese Anwendungen können die Wartung darauf aufmerksam machen, dass EOAT, Roboterachsen und Zusatzgeräte in der Zelle gewartet werden müssen, bevor sie ausfallen. Die meisten Roboterintegratoren nutzen diese Funktionen jedoch nicht in vollem Umfang.
Bildverarbeitungsgesteuerte Roboter sind in hohem Maße auf die Bildverarbeitung angewiesen, die von der Beleuchtung bis hin zur reflektierenden Verpackung eines Produkts beeinträchtigt werden kann. Neuere 3D-Bildgebungsverfahren, vor allem das Laserscanning, tragen dazu bei, einige dieser Variablen zu eliminieren. Darüber hinaus haben viele Produkte unregelmäßige Formen, die der 3D-Scanner verarbeiten und an die Robotersteuerung weiterleiten kann. Letztendlich kann der Roboter diese Daten nutzen, um die beste Stelle für die Entnahme und Handhabung jedes Produkts zu bestimmen.
Welche Robotikausrüstung hat Ihr Unternehmen kürzlich eingeführt? Bitte beschreiben Sie deren Fähigkeiten und Vorteile oder Verbesserungen.
Der SPIDER 200i wurde entwickelt, um Endanwendern das vertikale Verpacken, Verschließen und Versiegeln von Verpackungen in Standard-RSC (Tape) oder wiederverwendbare Kartons auf derselben Anlage zu ermöglichen. Mit einem Vier-Punkt-Wechsel in weniger als fünf Minuten bietet der Spider 200i Endanwendern mehr Vielseitigkeit, indem er es ermöglicht, verschiedene Produktgrößen und Kartontypen auf derselben Verpackungslinie zu verpacken, einschließlich RSC, wiederverwendbare Kartons und auch 1x-Vitrinen! Zu den Vorteilen gehören:
Durch die Synchronisierung traditioneller Produktzusammenstellungsmethoden, der Pick & Place-Technologie für die Kartonaufrichtung und der neuesten Delta-Robotertechnik haben wir einen "All-in-One"-Kartonpacker mit geringer Stellfläche entwickelt.
Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung der Robotik? Welche Möglichkeiten sehen Sie auf dem Bäckerei-/Snackmarkt?
Die robotergestützte Handhabung empfindlicher, unregelmäßig geformter Produkte bei hohen Geschwindigkeiten ist eine große Herausforderung. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzen die Ingenieure vor allem auf 3-D-Bildgebung und innovative End-of-Arm-Werkzeuge.
Ich glaube, dass die Automatisierung der Sekundärverpackung die größte Chance für viele Konsumgüterhersteller ist. Viele Betriebe verpacken ihre Produkte immer noch manuell. Da die Löhne rapide steigen und die soziale Distanzierung zur neuen Normalität wird, sehe ich immer mehr Unternehmen, die in die Automatisierung der Endverpackung investieren.
Welche Robotik-Innovationen sehen Sie für das Bäckerei-/Snack-Segment in naher Zukunft voraus? Was ist mit Cobots, Robotern, die für die Zusammenarbeit mit Menschen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich entwickelt wurden?
Cobots haben bereits Einzug in die Branche gehalten. Ich habe viele von ihnen beim Palettieren von Kisten am Ende von Produktionslinien gesehen. Leichte Nutzlasten und langsame Geschwindigkeiten machen Cobots zu einer hervorragenden Lösung für diese Anwendung.
Zurück zur Nachrichtenübersicht