News

Möchten Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen? Eine Partnerschaft mit BluePrint Automation (BPA) bietet unendliche Möglichkeiten!

Geschrieben von Robbie Quinlin | 25.09.2025 16:17:00

https://library.myebook.com/SnacksMagazine/snacks-summer-2021/3355/#page/26

Advertorial in der Sommerausgabe des Snacks Magazine

Als Unternehmen der Snack-Industrie wissen Sie genau, wie wichtig es ist, bei der Wahl der Produktverpackung flexibel zu sein und zu bleiben. Neue Verbrauchertrends, Verpackungsarten und die Anforderungen der Supermärkte erfordern heutzutage immer mehr Flexibilität bei der Primär- und Sekundärverpackung. BPA entwickelt flexible und zuverlässige End-of-Line-Automatisierungslösungen für die Verpackung Ihrer Snackprodukte.

Kompakte Bauweise

Wir stellen immer häufiger fest, dass Hersteller einen steigenden Bedarf an flexiblen, integrierten Verpackungslösungen haben. Der Platz in den Produktionsstätten ist knapp und teuer, so dass das Ziel darin besteht, mehr Volumen pro Quadratmeter zu verpacken. Laut Jos van Oekel, Sales Director von BPA, ist die Kombination mehrerer Funktionen in einer Maschine für Snackhersteller äußerst attraktiv. Die Spider 200Q von BPA, besser bekannt als Snack Quest, ist das beste Beispiel für eine solche Maschine.

Flexibel, vielseitig und schnell

Die Snack Quest ist eine kompakte Monoblock-Verpackungsmaschine zum Verpacken von Snackbeuteln in Kisten und Schalen. Mehrere Funktionen wie das Formen der Schale, die Inspektion der Beutel (Wiegen, Metalldetektion, Siegelintegrität), das Befüllen, Codieren, Verschließen und Wiegen der Schale sind in einer sehr kompakten Konfiguration kombiniert.

" Die Installation ging dank des Monoblock-Konzepts schnell vonstatten. Die Tatsache, dass unser komplettes Produktsortiment in allen in der Snackindustrie verwendeten Displayschalen verpackt werden kann, macht die Snack Quest zur perfekten Lösung für uns." Oliver Kuhls, Lorenz Snack-World

Darüber hinaus wird die Installationszeit beim Kunden stark verkürzt, da die Maschine bei BPA vollständig getestet und in Betrieb genommen (FAT) und als Monoblock zum endgültigen Bestimmungsort transportiert wird. Alle Funktionen wurden bereits im montierten Zustand getestet, und die OEM-Ausrüstung wurde im BPA-Werk integriert und eingestellt. Aufgrund der vollständig integrierten OEM-Komponenten, wie z. B. Etikettier- und Druckgeräte, werden die Schnittstellen bei der Installation beim Kunden drastisch reduziert, so dass der Kunde nur mit einem einzigen Lieferanten zu tun hat.

Erfahrungen des Kunden

Der langjährige treue BPA-Kunde Lorenz Snack-World stand vor der Herausforderung, die manuelle Verpackungsabteilung in einer bestehenden Produktionsstätte auf Vollautomatisierung umzustellen. Die größte Herausforderung bestand darin, dies auf dem begrenzten verfügbaren Platz zu bewerkstelligen. Oliver Kuhls, Manager Engineering East Cluster bei Lorenz Snack-World, sagt: "Neben dem Platzproblem mussten wir aus logistischen und hygienischen Gründen die Produktseite und die Kartonseite klar voneinander trennen. Außerdem musste dieser Automatisierungsprozess ohne Unterbrechung der Produktion durchgeführt werden. Die Snack Quest von BPA ist die perfekte Lösung dafür. Dank des Monoblock-Konzepts ist eine schnelle Installation möglich, und unser komplettes Produktsortiment kann in alle in der Snack-Industrie verwendeten Display-Schalen verpackt werden. Die Verpackungsleistung liegt bei 130 Beuteln und maximal 18 Schalen pro Minute. Die Maschine ist vollständig selbsteinstellend, so dass die Umstellungen sehr schnell und werkzeuglos erfolgen und die Rezeptur vom Bediener über die zentrale HMI gesteuert wird."

Maximale Effizienz

Jeder Aspekt der Snack Quest zielt darauf ab, die Effizienz des Sekundärverpackungsprozesses auf kleinstem Raum zu maximieren. Van Oekel sagt: "Unsere Herausforderung besteht darin, weiterhin führend zu sein, wenn es um technologiegetriebene Entwicklungen und innovative und flexible Lösungen geht, die auf die sich ständig ändernden Kundenanforderungen reagieren. Wir werden die richtige "in the box"-Lösung finden, um Ihr Primärprodukt auf die effizienteste Weise zu verpacken!'