Zurück zur Nachrichtenübersicht

Trends bei Sekundärverpackungen: Stapeln und Laden

Jason Hogue
Verkaufsleiter Südost
BluePrint Automation (BPA)

Welche neuen Entwicklungen sehen Sie im Bereich der Sekundärverpackungsanlagen aus der Sicht der Trends? Automatisieren mehr Bäckerei- und Snackhersteller diesen Teil des Verpackungsprozesses? Haben Sie in den letzten Jahren mehr Aufträge erhalten?

Die Automatisierung des End-of-Line-Prozesses hat in den letzten 5 Jahren einen Aufwärtstrend erfahren. In letzter Zeit haben wir eine hohe Nachfrage nach Roboter-Stapelanwendungen festgestellt. Bei hohen Geschwindigkeiten können sie viel Arbeitskraft erfordern, was bei einem Engpass schwierig ist.

Welche Sekundärverpackungsanlagen hat Ihr Unternehmen im letzten Jahr eingeführt? Welche Produktmerkmale hat Ihr Unternehmen aufgerüstet?

DerStapelroboter Spider 100v wurde in letzter Zeit auf verschiedene Weise eingesetzt, z. B. zum Stapeln, Verschachteln und Entschachteln von Produkten.

Für welche Arten von Bäckerei- und Snackprodukten wird diese Anlage eingesetzt?

Jedes flache Produkt kann mit dem Spider 100v gestapelt werden: Waffeln, Fladenbrote, Pizzakruste usw.

Was sind die Herausforderungen bei der Konstruktion dieser Anlage und warum?

Industrielle Gefrierbänder werden immer breiter, da die Produktionsgeschwindigkeiten steigen. Die Entwicklung von Bildverarbeitungssystemen, die groß genug sind, um diese Gefriergeräte aufzunehmen, war eine große Herausforderung.

Welche neuen Geräte entwickelt Ihr Unternehmen, die neuen Lebensmittelsicherheitsvorschriften oder Nachhaltigkeitsinitiativen Rechnung tragen könnten?

Unsere neue schlauchlose Rahmenoption für den Spider 100v ist in der Branche führend in Sachen Hygiene.

Welche Fortschritte/Verbesserungen bei den Geräten sehen Sie in naher Zukunft?

Mit der zunehmenden Automatisierung am Ende der Produktionslinie werden die Systeme sowohl aus der Sicht des Bedieners als auch der Wartung immer benutzerfreundlicher.

Zurück zur Nachrichtenübersicht