News

Robotertechnik für die Großbäckerei

Geschrieben von Robbie Quinlin | 25.09.2025 18:02:19

Mike Rebollo
Regionaler Verkaufsleiter Südwest
BluePrint Automation (BPA)

Welche Trends in der Robotik kennzeichnen die Systeme, die BluePrint Automation für den Einsatz in Großbäckereien entwickelt hat? Sind diese Anwendungen neu für die Bäckereibranche?

Es gibt 2 Bereiche, in denen wir gebeten werden, Roboter einzusetzen.

Der erste Bereich ist die Handhabung von unverpackten Produkten. Dazu gehört das Erstellen von Stapeln von Pfannkuchen, Waffeln, Fladenbroten, Pizzakrusten, Tortillas usw., die dann auf die Zufuhr von Verpackungsmaschinen oder auf Förderbänder geladen werden. Außerdem können wir unverpackte Produkte wie Muffins, Kekse, Cracker, Riegel usw. aufnehmen und platzieren. Außerdem können wir gebackene Produkte verarbeiten, um das fertige Produkt zu vervollständigen, z. B. spezielle Kekse oder Sandwiches. In der Regel handelt es sich bei diesen Projekten um große Mengen eingehender Produkte mit einer Geschwindigkeit von 200-2000+ Stück/Minute.

Der zweite Bereich, in dem wir Roboter einsetzen, ist nach dem Einwickeln des Produkts oder dem Einlegen in die Schale oder eine andere Primärverpackung. Diese Projekte werden als Beladen von Kartons und Verpacken von Kartons beschrieben. Häufig erhalten wir Produkte aus dem Auslauf von Mehrfach-Flow-Wrappern. Oft werden wir gebeten, sowohl Kartons als auch Kartons zu beladen. Die Geschwindigkeiten müssen der Produktionsrate der Öfen entsprechen, 200-2000+ Stück/Minute

Welche Anwendungen sind am weitesten verbreitet? Welche sind gerade erst im Kommen? Wo sehen Sie die nächsten Entwicklungen im Bereich der Bäckerei-Robotik? Und warum?

Gängige Anwendungen - Aufnehmen und Platzieren von unverpackten Produkten wie Muffins, Keksen, Crackern, Riegeln usw. undEinlegen in Schlauchbeutel und Schalen. Darüber hinaus können wir gebackene Produkte verarbeiten, um das fertige Produkt zu vervollständigen, z. B. spezielle Kekse oder eine Art von Sandwich.

Entgegennahme verpackter Produkte von mehreren Schlauchbeutelmaschinen und anschließendesVerladen in Kartons und Wellpappkartons

Jetzt im Kommen - Obwohl wir seit über 30 Jahren Roboterlösungen in der Bäckereibranche installieren, werden sie von den meisten Bäckereien nicht genutzt. Ich würde sagen, dass beide oben beschriebenen Anwendungen in der Bäckereibranche noch im Kommen sind.

Darüber hinaus erhalten wir immer mehr Anfragen für den Einsatz von Robotern im Backprozess, z. B. zum Ausrichten von Teigkugeln vor dem Gärschrank, zum Auflegen von Spezialprodukten auf die Beschickung von Bandöfen und für andere Anwendungen. Wir glauben, dass Roboter im Vorbackprozess von Nutzen sein können, allerdings sind diese Anwendungen oft einzigartig und mit einem höheren Risiko verbunden. Wir müssen jede einzelne Anwendung betrachten, um die Durchführbarkeit dieser Projekte zu bestimmen.

Der Einsatz von Robotern im Vorbackprozess wird die nächste große Entwicklung in der Bäckereibranche sein. Dafür gibt es mehrere Gründe, zum einen die Einzigartigkeit der Bäckereiprodukte, die entwickelt werden. Diese Produkte sind oft einzigartig und können nicht mit einer mechanischen Lösung verarbeitet werden. Ein Roboter mit speziellen Werkzeugen kann diese Produkte wie eine menschliche Hand verarbeiten, oft mit größerer Präzision und höheren Raten. Außerdem wird es weiterhin eine Herausforderung sein, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden und zu halten.

Ein weiterer Bereich, in dem Roboter zum Einsatz kommen könnten, ist die Handhabung von schweren Tüten mit Backwaren. Ein Roboter kann diese Tüten leicht und präzise anheben und manipulieren.

Welche Art von Einsparungen - einschließlich Liniengeschwindigkeiten, Ausstoßraten und Einsparung von Arbeitskräften - bietet Ihre Robotik den Bäckereianwendern?

Es gibt drei Hauptbereiche, in denen Bäckereien die Robotertechnik und die Automatisierung im Allgemeinen rechtfertigen können: Verringerung des Arbeitsaufwands, Erhöhung der Leistung und Sicherheit. Die Arbeitskosten werden in absehbarer Zukunft weiter steigen. Die Verringerung der Arbeitskosten ist eine einfache Berechnung der Anzahl der Mitarbeiter multipliziert mit ihrem jährlichen Arbeitssatz plus ihrer Belastung. Dies ist oft der erste Ansatzpunkt für die Budgetierung.

Die größte Herausforderung für die meisten Unternehmen scheint heutzutage die Steigerung der Produktionsleistung zu sein. Oft sehen wir, dass Bäckereien nicht in der Lage sind, ihre Produktionsanlagen auszulasten, weil es in einem Bereich des Prozesses an Arbeitskräften mangelt. Die Robotertechnik ermöglicht es diesen Unternehmen, banale, sich wiederholende Aufgaben zu erledigen und ihre guten Mitarbeiter für andere hochqualifizierte Aufgaben einzusetzen

Die Handhabung schwerer Säcke mit Bäckereiprodukten ist ein gutes Beispiel für den Einsatz von Robotern aus Sicherheitsgründen: Eine einzige Rückenverletzung kann viel mehr kosten als die Investition in einen Roboter, der das schwere Heben übernimmt.

Normalerweise sehen wir, dass Unternehmen, die in mehreren Schichten arbeiten und deren Bandöfen mit Geschwindigkeiten von über 200 Stück/min laufen, Roboter einsetzen.

Verfügt Ihr Unternehmen über eine Testeinrichtung, die es Bäckern ermöglicht, mit Ihren Robotern zu arbeiten, bevor diese installiert werden?

Wir haben ein Testlabor in unserem Roboterwerk in Longmont, Colorado. Wir testen und validieren gerne alle risikoreichen Projekte. Das gibt uns und dem Kunden ein viel höheres Maß an Vertrauen, dass wir bei seinem Projekt erfolgreich sein werden. Außerdem verwenden wir ein Robotersimulationspaket, das reale Installationen nachahmt.