News

BluePrint Automation liefert nachhaltige und zukunftssichere Anlage in Woerden

Geschrieben von Robbie Quinlin | 19.09.2025 13:33:41

WOERDEN - 27. September 2024. Heute hat BluePrint Automation (BPA) offiziell sein neues, nachhaltiges Gebäude am Carrosserieweg 2 in Woerden übergeben. Das von HD Architecten entworfene Gebäude repräsentiert die Zukunftsvision von BPA und legt den Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die neue Anlage bietet einen gesunden und inspirierenden Arbeitsplatz für die Mitarbeiter und ist auch ein wertvoller Gewinn für die Gemeinde und die Umgebung.

Eine nachhaltige Wahl

"Unsere Mitarbeiter machen BluePrint aus, und sie verdienen ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Arbeitsumfeld. Dazu gehört auch ein Gebäude, das sich richtig anfühlt", sagt Martin Prakken, Inhaber von BluePrint Automation. "Wir haben uns außerdem bemüht, ein Gebäude zu errichten, das für die Anwohner so attraktiv wie möglich und so umweltverträglich wie möglich ist."

Das Gebäude ist in seinem Design und seiner Größe einzigartig in den Niederlanden: Der primäre strukturelle Rahmen und die Fassaden sind vollständig aus Holz gefertigt. Diese Holzbauweise führt zu einer erheblichen Verringerung der Schadstoffemissionen. Die Anlage speichert etwa 655 Tonnen CO2, was den Emissionen von 5,5 Millionen Kilometern Fahrleistung eines Mittelklassewagens oder dem jährlichen Stromverbrauch von 727 Haushalten entspricht. Neben der Verwendung von (wiederverwendbarem) Holz ist das gesamte Dach mit 1.462 Solarpaneelen bedeckt, und BPA hat in eine Megawattstunde Batteriespeicher investiert. "Ich glaube, wir können alle wirklich stolz auf das sein, was hier erreicht wurde", so Prakken weiter.

Gesundes Arbeitsumfeld

Die Mitarbeiter von BPA können in dem neuen Gebäude ein angenehmes und gesundes Arbeitsumfeld erwarten. "Von Anfang an war es unsere Priorität, einen Arbeitsbereich zu schaffen, in dem sich die Menschen wohlfühlen", sagt Dick van Weenen, der den gesamten Bau im Auftrag von BPA beaufsichtigt hat. "Die Kombination aus natürlichen Materialien, reichlich Tageslicht und nachhaltiger Kühlung macht dieses Gebäude zu einem Musterbeispiel für einen gesunden Arbeitsplatz."

Der Einsatz von adiabatischer Kühlung sorgt für eine nachhaltige Regulierung des Raumklimas, ohne dass umweltschädliche Kältemittel verwendet werden. Viel natürliches Licht und frische Luft schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung, in der das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Vordergrund steht.

Lokale Zusammenarbeit und Beteiligung

BPA legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmern und Unternehmen. Die neue Anlage wurde mit Hilfe von Bauunternehmern und Spezialisten aus der Region errichtet. "Wir sind stolz auf die langfristigen Beziehungen, die wir mit lokalen Unternehmen aufgebaut haben", sagt Prakken. "Das stärkt nicht nur unser Projekt, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft."

Eine Bereicherung für Woerden

Die neue Anlage von BPA fügt sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsziele der Gemeinde Woerden ein. Besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung einer optisch ansprechenden und umweltfreundlichen Fassade gelegt, die sich in das umliegende Wohngebiet einfügt. Die Fassaden sind mit umweltfreundlichem Fraké-Holz verkleidet und umfassen grüne Fassaden, die die lokale Artenvielfalt durch die Förderung von Bioorganismen unterstützen, die auch dazu beitragen, das Gebäude vor Überhitzung zu schützen. Außerdem werden rund um das Gebäude Bäume gepflanzt, um sein natürliches Erscheinungsbild weiter zu verbessern. All dies macht das Gebäude zu einem echten Blickfang, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Zukunftssicher

Neben seinem nachhaltigen Design ist das Gebäude auch flexibel und zukunftsorientiert. Es kann problemlos in mehrere Einheiten unterteilt werden, was es multifunktional und zukunftssicher macht. "Mit dieser Anlage haben wir nicht nur den aktuellen Bedarf gedeckt, sondern auch Raum für künftiges Wachstum geschaffen", sagt Martin Prakken.

Bildunterschrift: Dick van Weenen vor dem neuen, nachhaltigen Gebäude von BluePrint Automation in Woerden, wo er im Auftrag von BPA die gesamte Bauaufsicht übernommen hat.